

Da Sie auf den Button “Über Mich” geklickt haben möchte ich Ihnen auch ein klein wenig über mich verraten. Ich bin in Deutschland aufge-
wachsen und lebe immer noch hier, doch da meine Familie auf Mutters Seite aus New Jersey ist, lernte ich früh die USA kennen und lieben.
Daraus entwickelte sich mein Interesse für die Süstaaten und ich verbrachte viel Zeit in Mississippi bis ich den Cowboy-Lifestyle entdeckte
und mich mehr und mehr zum mittleren Westen der USA hingezogen fühlte und heute Oklahoma als meine Wahlheimat betrachte..
Christian Cowboy and Football Coach
Am besten definieren mich die drei Schlagwörter: Christian Cowboy und Coach. Zuerst einmal bin ich bibelglaubender Christ. Meine
Beziehung zu Gott ist das wichtigste in meinem Leben. Warum dies so ist erkläre ich im Menüpunkt „Jesus“. Ausserdem definiert mich der
heutige Cowboy Lifestyle. Dieser verbindet sich übrigens gut mit der christlichen Lebensweise, denn in den USA gehört dies Zusammen! So
werden Rodeos üblicherweise mit einem christlichen Gebet eröffnet und normalerweise haben Rodeos auch sonntags morgends einen
Cowboy-Gottesdienst! Und speziell in den typischen Cowboy-Staaten gibt es eine ganze Menge „Cowboy Churches“, also Kirchen speziell für
die Cowboy-Welt, mit christlicher Country Music und oftmals auch eigenen Rodeo-Arenen wo christliches Rodeo-Training und auch eigene
Rodeos veranstaltet werden! Und warum ich als Cowboy nicht wirklich viel mit dem sogenannten „Wilden Westen“ am Hut habe ist unter dem
Menüpunkt „Cowboy Lifestyle“ nachzulesen. Auch nach Ende meiner Tage als Bull Rider bin ich natürlich noch Cowboy, denn „once a cowboy
– always a cowboy“. Doch nach dem Ende meiner Karriere beim Rodeo habe ich mich mehr und mehr meiner anderen sportlichen Passion,
dem Football, zugewendet. Denn neben Rodeo-Reiten war mein Traumberuf schon immer High School Football Coach. Dieser Traum wurde
mir in Form vom deutschen Jugend-Football (also dem Gegenstück zum amerik. High School Football) zumindest ein wenig erfüllt: Da das
deutsche Sportsystem sich fundamental vom amerikanischen System unterscheidet hatte ich den Traum bzw die Vision, deutschen
Jugendlichen richtigen amerikanischen Football zu bieten. Es war nicht einfach, meine Erfahrungen schildere ich in der Sparte "Football". Und
auch als Coach setzte ich auch meine Cowboy-Mentalität und Werte ein! Denn sowohl Christ als auch Cowboy bleibt man auch als Football-
Coach! Da man aber leider richtigen Football in Deutschland aufgrund der Gegebenheiten nicht wirklich lange als Coach machen kann, plane
ich in Zukunft wieder beim Rodeo dabei zu sein. Nicht mehr als Reiter aber schauen wir mal was Gott mir erlaubt…



Also was mag ich noch? Ich schaue gerne NASCAR und Indycar im TV, es ist einfach toll anzusehen wenn 3 Autos nebeneinander in einer
Steilkurve im Oval fahren! Ich bin seit 2002 stolzer Besitzer von Dauerkarten für Talladega und es ist jedesmal ein unbeschreibliches
Erlebnis! Mehr darüber gibts unter "My USA". Ausserdem interessiere ich mich für Kampfkunst / Selbstverteidigung (nicht Kampfsport).
Auch die Musik hat einen grossen Platz in meinem Leben, auch wenn ich selbst absolut unmusikalisch bin! Als Cowboy ist meine
Lieblings-Musik natürlich Country. Ich höre hauptsächlich "Positive mainstream country" und christliche Country Musik. sowie Texas Country
/Red Dirt Country. Doch wie auch beim Cowboy-Lifestyle: Country Music ist meist etwas ganz anderes als der gemeine Europäer denkt. Eine
richtigen Lieblings-Sänger habe ich nicht, es gibt einfach zu viele gute Sänger , doch gewöhnlich finden Lieder von Brad Paisley, Alan
Jackson, Randy Travis, John Steed, Craig Morgan, Josh Turner, Aaron Watson und Kenny Chesney auf meinen Computer. Das beste
Concert welches ich je erleben durfte war ohne Zweifel Kenny Chesney in Cheyenne 2009. Die Show war einzigartig und alle haben wirklich
bei jedem Lied mitgesungen! Mehr zum Thema Country Music gib`s unter der Sparte Cowboy Lifestyle

Kenny Chesney at Cheyenne Frontier Days

Brad Paisley at Rodeo Houston

George Strait at Cheyenne Frontier Days
Und ich liebe gutes Essen - aber wer tut das nicht ?!? Als Cowboy bin ich natürlich grosser Steak-Fan! Auch bin ich grosser Fan der
Südstaaten-Küche! Ich liebe es einfach frittiert... Und wo wir gerade dabei sind: Das beste "Country Fried Steak" gibt es in Guymon, Oklahoma
Sollten Sie einmal dort in der Nähe sein gehen Sie zu "Cactus Jack`s" Roadhouse! Sie werden es sicherlich nicht bereuen!
In Deutschland denkt man aber oftmals an Hamburger oder Hot Dogs bzw generell an billiges Fast-Food wenn man sich die amerikanische
Küche vorstellt. Nun, sicherlich hat Fast-Food einen gewissen Stellenwert in den USA - ABER: Zum einen gibt es wirklich gute Fast-Food
Restaurants in den USA, denn das was man meist hier in Deutschland kennt ist in den USA eher im unteren Bereich anzusiedeln. Und: Amerika
hat weit mehr zu bieten als nur Fast-Food!! !ch liebe beispielsweise typisch amerikanisches Essen wie Steak (Rind in allenmöglichen leckeren
Vaiiationen), Truthahn, Country-Ham, Fried Chicken und auch Chicken Wings sind sehr lecker! Ich rede aber nicht von dem, was in
Deutschland oft als Chicken Wings verkauft wird sondern von Lemon-Pepper Wings oder Buffalo Wings (in Deutschland werden BBQ-Wings
oft mit Buffalo WIngs verwechselt. Buffalo ist eine spezielle Sauce!). Ausserdem liebe ich die Küche Louisianas! Und auch amerikanische Pizza
ist toll! (Pizza dort ist übrigends auch nicht was man hier in Deutschland als amerikanisch verkaufen will). Und dann gibt es natürlich noch das
BBQ im Smoker (nicht zu verwechseln mit Grillen)! Leute, die nur Hamburger oder Hot Dogs aus den USA kennen wissen gar nicht, was sie
alles verpassen!!! Ich liebe Hamburger aber es gibt eben noch viel mehr!!! Wer mir nicht glaubt sollte mal zu einer unseren Parties kommen!
Ich habe sehr talentierte Freunde die sehr gerne und besonders gut amerikanisch kochen, smoken, frittieren usw.


My favorite restaurant: Cactus Jacks - Guymon, Oklahoma
Wie Amerikanisch kann man in Deutschland leben? Für amerikanisch geprägte Menschen wie mich sicherlich oftmals nicht einfach, denn
vieles ist ja in Deutschland anders, selbst typisch amerikanische Dinge: "American" Football in Deutschland ist nicht wirklich American
Football, Country Music iwird oft ganz anders dargestellt, mein Cowboy-Lifestyle wird mit dem Wilden Westen verwechselt, amerikansiches
Essen wird als Fastfood belächelt und auch amerikanische Ketten wie Dominos oder Pizza Hut hat schmecken hier ganz anders, selbst mein
Lieblingsgetränk Dr. Pepper ist hier nicht wiederzuerkennen, es schmeckt nicht mal ansatzweise wie das in den USA! Also was macht man
nun, wenn man Amerikaner in Deutschland ist? Oder dort gelebt hat und sein USA vermisst?
Ich schaetze mich sehr glücklich, dass mein Freundeskreis aus Leuten besteht, die den American Way genauso schätzen wie ich, sei es in
Deutschland lebende Amerikaner oder Deutsche, die in den USA gelebt haben (zum Beispiel Austausch-Schüler) und nun Ihre USA hier
vermissen. Wie sehr es möglich ist, das Leben in den USA zu vermissen kann man wohl erst erkennen, wenn man selber einmal dort gelebt
hat und die Unterschiede zu schätzen weiss...
Meine Freunde und ich treffen uns im Sommer regelmässig zu amerikanischen BBQs. Unsere wichtigsten events sind Independence Day und
Memrial Day. Und im August haben wir jedes Jahr eine Louisiana Theme Party da wir alle das Essen und die Kultur aus Louisiana mögen!
Nachfolgend ein paar Photos unserer Parties:

Independence Day Celebration in Germany
.jpg)
Cowboy Party

Independence Day Celebration


Louisiana Party


Louisiana Party

Friends

Independence Day

Summer BBQ
Amerikanische Autos sind sicherlich auch ein grosser Teil von Amerika in Deutschland. Meine Freunde und ich fahren amerikanische Trucks
nicht weil sie hier etwas besonderes sind sondern weil wir es so gewöhnt sind! Und wie auch in den USA fahren wir freitags schonmal aufs
Land / in den Wald (wo es denn dann mal erlaubt ist) um ein wenig "tailgating" zu machen...
.jpg)

ch bin Oklahoma Sooners Football Fan und schaue jedes Spiel meines Teams hier in Deutschland. Ein paar Freunde sind auch OU fans so
dass ich meist die Spiele nicht alleine schauen muss. Im Freundeskreis sind auch Texas, UCLA und Louisiana fans die ebenfalls öfters die
Spiele mit uns schauen. Und selbstverständlich schauen wir die Spiele - wie in den USA üblich - mit viel US Food und drinks...






Neben College Football schauen wir auch gerne amerikanisches Autorennen (NASCAR und Indycar) im Fernsehen. Üblicherweise schauen
wir jeden Februar Daytona 500 und Indy 500 als Teil unseres Memorial Weekend BBQs (mehr zu NASCAR und Indycar bei "My USA" im
Hauptmenü). Und auch Rodeos schauen wir, Parties gibts zu den PBR Finals oder Wrangler National Finals Rodeo.
Thanksgiving bedeutet uns viel. Und trotz all dem Truthahn, Ham und Football vergessen wir nicht, worum es bei Thanksgiving eigentlich
geht...traditionell jedes Thanksgiving spielen wir immer ein wenig "Backyard-Football", schauen die Macy`s Thanksgiving Parade, essen Turkey und Ham usw und schauen die Thanksgiving Football games im TV.





In Europa sieht man mehr und mehr "American style" Dekoration zu Weihnachten. Es ist bunter und teilweise auch kitschiger geworden.
Ich persönlich liebe Wiinter-Dokos und baue meine Weihnachtsdeko inkl. Baum am Tag nach Thanksgiving auf. Der "Reason for the
Season" ist Jesus und sicherlich nicht Dekorationen aber ich finde es einfach schön, den dunklen, tristen deutschen Winter etwas
angenehmer zu gestalten und kombiniere Winter-Deko mit Weihnachtsdeko.



Wenn man die USA vermisst kann man natuerlich auch sein Zuhause entsprechend typisch amerikanisch einrichten. Und ich rede nicht von
kitschigen Dingen sondern so, wie eben ein typisch amerikanisches Home aussieht - und das hängt natürlich von Region und Interessen ab.
Hier ein paar Impressionen von meinem Zuhause / Ranch-Haus:








Mehr über die USA gibt es unter "My USA"